Team

Im Inselreich werden die Kinder durch ein liebevolles und kompetentes Team begleitet, von dem das Kernteam kollektiv auch die Leitung der Kita verantwortet. Das Team von jeweils mindestens zwei ausgebildeten Erzieherinnen pro Gruppe wird von Zweitkräften unterstützt – wie beispielsweise Erziehern, einer FSJ (Freies Soziales Jahr) bzw. BFD (Bundesfreiwilligendienst) -Stelle und selbstverständlich gerne immer Praktikanten (für mindestens 3 Monate).

Momentan haben wir beispielsweise zu den Kernzeiten meistens drei Betreuer in jeder Gruppe (10 Kinder U3 und 15 Kinder Ü3).

U3

Elena hat in Italien und Deutschland Philosophie und Kunstgeschichte studiert. Sie arbeitete jahrelang im Kulturbereich, bevor sie sich nach der Geburt ihres ersten Kindes 2012 für einen Wechsel in die Kleinkindpädagogik entschloss. In der Arbeit von Emmi Pikler und ihrer Nachfolger*innen, aber auch in den Schriften von Maria Montessori, Rebeca Wild und Jesper Juul fand sie nicht nur ihre pädagogische Heimat, sondern auch ihre eigene Kindheit wieder. Sie kann sich keine andere Art vorstellen, ganz junge Menschen auf dem Weg zu ihrem Selbst zu begleiten und freut sich darüber, dass ihr dies im Inselreich möglich ist. Mittlerweile ist sie Fachpädagogin für Integration und Pikler-Pädagogin i.A.

Stephanie hat über verschlungene Wege von der Verhaltensbiologie über die Arbeit als Homöopathin, Köchin vegetarischer Vollwertkost und als erzieherische Aushilfe schließlich das Inselreich kennen und lieben gelernt und arbeitet hier jetzt seit 2018 als Erzieherin und Mitglied des kollektiven Leitungsteams. Ein besonderes Anliegen ist ihr eine diskriminierungssensible Begleitung der Kinder und eine Ausstattung mit Materialien und Büchern, in denen alle Kinder sich wiederfinden und die die Diversität unserer Gesellschaft von Anfang an als Normalität erfahrbar machen.

Patrícia ist in Brasilien aufgewachsen und hat auf ihrem Weg zur Pädagogik einige Umwege gemacht. Während ihrer Erzieherausbildung hatte sie die Möglichkeit, ein prägendes Praktikum im Pikler-Institut in Budapest zu absolvieren. Diese Zeit hat sie sowohl persönlich als auch pädagogisch tief beeinflusst. Besonders berührte sie, tagtäglich zu erleben, wie Kinder von Anfang an als eigenständige Menschen behandelt werden und in einer Atmosphäre von Freude, Ruhe und Ernsthaftigkeit begleitet werden. Ebenso eindrucksvoll war für sie, zu beobachten, wie achtsam und respektvoll diese Begleitung gestaltet wurde. Ute Strub, ihre Lehrerin, unterstützte Patrícia dabei, dieses Wissen durch Selbsterfahrung zu verinnerlichen und in ihrer eigenen pädagogischen Arbeit umzusetzen. Patrícia ist seit 2019 Pikler®-Pädagogin.

Irina ist in Madagaskar aufgewachsen und hat ihren Weg zur Bildung früh begonnen. Sie ist mit Pfadfindern und einer Pädagogik aufgewachsen, die derjenigen ähnelt, die im Inselreich angeboten wird. Als sie in integrativen Einrichtungen zur Schule ging, lernte sie, alle Menschen so zu akzeptieren und zu schätzen, wie sie sind, mit all ihren besonderen Bedürfnissen. Die Liebe zu ihrem Beruf entstand einige Jahre später während eines Freiwilligendienstes bei einer lokalen NGO, wo sie zwischen 2018 und 2019 Kinder begleitete. Ihre Berufung im Bildungsbereich bestätigte sich, als sie 2023 ein Bundesfreiwilligesdienst im Inselreich absolvierte. Sie beschloss, sich zu professionalisieren, indem sie die Berufsausbildung zur Erzieherin begann. Irina freut sich mit dem pädagogischen Ansatz von Emmi Pikler sich weiter entfalten zu können.

Im U3-Bereich arbeiten zudem noch die Erzieherin Sofie sowie Pascal und Peace als Aushilfe.

Ü3

Kristin lernte in ihrer langjährigen Tätigkeit als Tagesmutter die Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler und die Bewegungspädagogik von Elfriede Hengstenberg kennen und schätzen. Die Arbeit im Inselreich liegt ihr deshalb besonders am Herzen, da eine wertschätzende und respektvolle Begleitung der Kinder im Zentrum des gemeinsamen pädagogischen Handelns steht. Es bereitet ihr große Freude die Kinder in ihren vielfältigen Lern- und Entwicklungsprozessen zu unterstützen und für eine anregende Umgebung zu sorgen.

Ines hat über 30 Jahre Erfahrung im Zusammensein mit Kindern gesammelt und ist seit 20 Jahren im Kita-Bereich tätig. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin und einem Studium der Elementar- und Hortpädagogik wurde sie Mutter von zwei Kindern, die ihr eigene wertvolle pädagogische Erkenntnisse vermittelt haben. Besonders beeindruckt hat sie die Arbeit von Emmi Pikler, deren achtsame, abwartende und respektvolle Haltung Kindern gegenüber Ines‘ pädagogisches Verständnis nachhaltig geprägt hat. Im Inselreich arbeitet sie im Elementarbereich mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Gemeinsam mit ihrem Team gestaltet sie einen Ort, an dem Kinder sich sicher und wohlfühlen, um in diesem Umfeld ihre Fähigkeiten auszuprobieren und ihre Potenziale zu entfalten. Persönlich schöpft Ines Inspiration aus der Natur und der Musik. Sie integriert beides immer wieder in ihre pädagogische Arbeit und liebt es, mit Gitarre und Querflöte zu musizieren. In ihrer Freizeit genießt sie es, Zeit in der Natur zu verbringen.

Im Ü3-Bereich arbeiten außerdem der Erzieher Tony, die Kindheitspädagogin Andrea sowie Peace als Aushilfe.