Freie Stellen im Inselreich

Seit 2013 betreuen wir 25 Kinder in zwei Gruppen. In der Krippe haben wir 10 Plätze für Kinder im Alter zwischen 1 und 3. Im Kindergarten sind es 15 Kinder zwischen 3 und Schulalter. Unsere pädagogische Grundhaltung orientiert sich an Pikler, Wild sowie dem Situationsansatz.

Eine detaillierte Beschreibung unseres pädagogischen Konzeptes finden Sie hier.

Für das Kitajahr 2022/2023 suchen wir ab sofort für den Krippenbereich und für den Kindergartenbereich ab März 2023 wieder Verstärkung für unser Team im Rahmen eines FSJ bzw. Bundesfreiwillingendienstes:

Der Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung des pädagogischen Personals (ca. 70%) sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (ca. 30%). Unterstützung für das pädagogische Personal sind zum Beispiel Vorlesen, das Begleiten der Kinder im Alltag der Kita, Begleitung unseres wöchentlichen Waldtags, Vorbereitung und Begleitung von Mittagsessen und Vesper. In diese Aufgaben wirst du von einer festen Ansprechperson behutsam eingearbeitet. Hauswirtschaftliche Arbeiten beinhalten Abwaschen, Wäsche auf- und abhängen, das allgemeine Ordnung halten.

Du wirst Teil des Teams aus sechs Hauptpädagoginnen (drei pro Gruppe) und zwei pädagogischen Aushilfen, die deine ersten AnsprechpartnerInnen sein werden. Des weiteren steht dir der Vorstand des Inselreich e.V. (bestehend aus 4 Elternteilen) zur Seite.

Wir suchen dich, wenn du Lust hast den Tag mit Kindern zu verbringen und bereit bist, dich auf unsere Kita einzulassen. Wir bieten dir Einblicke die pädagogische Arbeit nach Emmi Pikler, Wild und Montessori und die Erfahrung diese Konzepte in der Praxis zu erleben. Du brauchst keine Vorerfahrung in der Arbeit. Hauswirtschaftliche Grundfertigkeiten setzen wir voraus. Besonders wichtig ist für uns deine Zuverlässigkeit, da unser kleines Team auf Absprachen angewiesen ist.

 

Wir suchen eine Fachkraft für den U3 Bereich.

Für unsere Krippe mit 10 Kindern zwischen 1 und 3 Jahren suchen wir ab sofort eine Fachkraft zur Unterstützung. In unserem Krippenleben orientieren wir uns an der Pikler Pädagogik. Voraussetzung für eine Zusammenarbeit ist das Interesse an der Pikler Pädagogik und die Bereitschaft, sich mit dieser Art der Arbeit auseinanderzusetzen und sie im Alltag mit uns zu leben. 

Unser Team besteht aus drei weiteren Erzieherinnen sowie einem FSJ bzw. BuFDi. 

Die Arbeitszeit beträgt ca. 20h inkl. Dienstbesprechung, bis auf weiteres liegen die Arbeitszeiten vor allem zwischen 8 und 16 Uhr.